Monatsarchive: Juli 2013

seat_leon_st

SOMMER-SCHMANKERLN VOM FEINSTEN

(29.7.2013) Noch haben wir „hitzefrei“ bei Auto-Kaufberatung.at, doch im nunmehr dritten Spezial-KURZES wurden alle wichtigen News zusammengefasst: AUDI besinnt sich auf „Vorsprung durch Technik“ und bietet nach eigenem Bekunden als erster Auto-Hersteller mit dem Mobilfunk-Standard Long Term Evolution (LTE) das schnellste Internet an. Ab August ist es optional für den S3 Sportback verfügbar, ab November für alle anderen A3/S3-Modelle. Das revolutionäre E-Mobil BMW i3 sorgt nicht nur für Staunen, sondern auch Aufregung – und zwar bei den Händlern. Die Münchner wollen nämlich auch beim Vertrieb „revolutionäre“ Wege gehen. Offiziell heißt es: „Der Verkauf von BMW i-Produkten und Dienstleistungen wird künftig in ausgewählten Märkten über ein innovatives Mehr-Kanal-Modell erfolgen. Zusätzlich zum etablierten stationären Vertriebskanal des Vertragshändlers soll ein mobiler Verkaufs-Außendienst, ein Customer Interaction Center (CIC) sowie der Kauf übers Internet angeboten werden.“ Und das dürfte nur die Spitze des Eisbergs sein. Denn: Man könne sich „gut vorstellen“, so BMW Deutschland-Vertriebschef Roland Krüger gegenüber der WirtschaftsWoche, dass der Verkauf im Internet „bei allen Modellen ergänzend eingesetzt wird“. Das Markt-Debüt des BMW i3 (ab 35.700 Euro) erfolgt am 16. November. Geht’s um Revolutionen, meldet sich auch CITROËN zu Wort – und zwar via CitroenLive.com. Das neue Online-Portal, betont man, stelle einen neuen Richtwert der digitalen Vernetzung dar, weil es weltweit mehr als 250 Websites und offizielle Seiten aus den Social Networks miteinander verbinde. Also eine Premiere im Automobil-Sektor. Die hat HONDA mit dem sehr effizienten 120-PS-Diesel bereits hinter sich: Zuerst im Civic eingesetzt, folgt im Oktober nun der CR-V als 1,6 i-DTEC. Mit Frontantrieb und manueller Schaltung soll das geräumige SUV im Norm-Mix nur 119 g CO2 pro km ausstoßen! Und die nächste Premiere lässt nicht lang auf sich warten: Anfang 2014 kommt der Civic Tourer (Foto unten) nach Europa – als weltweit erstes Serien-Auto mit einem hinteren adaptiven Dämpfer-System. Übrigens: Ab 1. April 2014 wird Honda Austria auch die Märkte von Tschechien, Ungarn und der Slowakei betreuen. Gleich zwei Gänge legt man bei MERCEDES zu: Ähnlich wie schon der Range Rover Evoque ist der E 350 BlueTEC statt mit Siebengang- ab sofort mit Neungang-Automatik bestellbar – als Limousine ebenso wie als T-Modell. Der Clou: Die Preise bleiben unverändert, der Norm-Verbrauch sinkt: von 5,5 auf immerhin 5,3 l/100 km. Heuer bleibt die 9G-Tronic noch dem E 350 (ohne 4Matic) vorbehalten. Doch sukzessiv soll sie in fast allen Mercedes-Baureihen zum Einsatz kommen, auch bei Allrad- und Hybrid-Modellen. SEAT führt am 22. September „den leichtesten und schönsten Kombi seiner Klasse“ ein. Da kann’s nur um den Leon ST gehen (Foto oben), der mit 4,54 Metern rund 28 mm länger als der Hatckback-Fünftürer ist und 587 bis 1.470 Liter Laderaum offeriert. Damit kann der „kleine“ Bruder freilich ebenso wenig dienen wie mit Fondlehnen, die sich hinten entriegeln lassen, und mit einem doppelten Ladeboden, den man im normalen Leon wirklich vermisst. So gut wie nichts vermisst man dagegen bei zwei Allrad-Modellen von Seat, die ab September lieferbar sind: den Altea XL Stadtcowboy (Preisvorteil 4.500 Euro) und den Altea Freetrack Bergfex (Preisvorteil 4.690 Euro) um jeweils 23.490 Euro. Angenehm für uns Senioren: die erhöhte Sitz-Position. Und schließlich: Der SKODA Rapid wird endlich mit dem beliebten 90-PS-TDI angeboten. Als Green tec mit 5G-Schaltung begnügt er sich im Norm-Mix mit 3,9 l/100 km. Startpreis: 18.540 Euro, bestellbar ab sofort, lieferbar ab September. Außerdem gibt’s beim Rapid ein verfeinertes Interieur (3-Speichen-Volant etc.) und optional Xenon-Scheinwerfer – zu einem günstigen Aufpreis, wie Skoda verspricht.

honda_civic_tourer Ob der Kombi-Civic namens Tourer den dynamischen Auftritt des Konzept-Fahrzeugs auch in die Serie übernimmt, kann man sich am „Erlkönig“-Bild gewissermaßen ausmalen (Fotos: Honda)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

PERSONELLES Nr. 29 Mit Wirkung vom 1. September 2013 übernimmt Frank Bernthaler (48) die Verantwortung für den Bereich Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Cars innerhalb der Mercedes-Benz Österreich GmbH mit Sitz in Salzburg. Bernthaler tritt damit die Nachfolge von Mag. Peter Pixner an, dem MBÖ „für die gute Zusammenarbeit dankt und für den weiteren beruflichen Weg viel Erfolg wünscht“.

Seit mehr als 20 Jahren „schafft“ der gebürtige Schwabe Frank Bernthaler im Daimler-Konzern. Der Betriebswirt besetzte verschiedene internationale Funktionen im Bereich Vertrieb und Marketing, darunter in Mexiko, den USA und Süd-Amerika. Seit 2008 leitet Bernthaler die Sales- und Marketing-Aktivitäten für Mercedes-Benz Cars bei Daimler Middle East & Levant in Dubai, wo er laut Daimler die Wachstums-Strategie erfolgreich implementiert hat.

frank_bernthaler Bringt im Marschgepäck nach Österreich eine große Menge internationaler Erfahrung mit: Frank Bernthaler (Foto: Mercedes-Benz)

Veröffentlicht unter Personelles | Kommentare deaktiviert

mercedes-benz_s350_blue_tec

FAHREN & FÜHLEN: DIE S-KLASSE IST DA!

(19.7.2013) Nochmals ein Spezial-KURZES, diesmal mit dem Fokus auf die wachsende Gemeinde unserer besonders kaufkräftigen Leser. Zum ersten Gustostückerl nur so viel: Bei den heimischen MERCEDES-Händlern steht ab 20. Juli die neue S-Klasse parat, wo sie nach vielen Vorschuss-Lorbeeren endlich in Augenschein genommen werden kann. Neben der umfangreichen Erst-Information auf Auto-Kaufberatung.at bietet die Website des Importeurs alle offiziellen Daten. Noch etwas warten muss man auf eine faszinierende AUDI-Neuheit, den demnächst bestellbaren RS 7 Sportback. Mit seinem 560 PS starken V8-Biturbo-Benziner sorgt er nicht nur für überlegene Fahrleistungen. Dank praktischer Heckklappe, großem Grund-Kofferraum und komfortabler Fahrwerks-Abstimmung offeriert das fünftürige Luxus-Coupé auch erstaunliche Alltags-Qualitäten. Seine Markt-Einführung ist für September geplant (hier noch ein ausgewähltes Kurz-Video). Abschließend eine Empfehlung an alle MASERATI-Fahrer (und jene, die’s noch werden wollen), bei nächster Gelegenheit einen Abstecher in den Raum Vöcklabruck zu machen. Dort residiert die Firma Schuster, die seit Juni zu Österreichs raren Maserati-Vertriebspartnern gehört. Ein renommierter Handelsbetrieb, der seit einem Jahr zertifizierter Service-Partner der italienischen Sportwagen-Schmiede ist und sich auch in der Oldtimer-Szene als Spezialist für historische Sportwagen einen Namen gemacht hat.

maserati_ghibli Großzügig: Der Schauraum von Schuster Sport & Classic Cars erstreckt sich über 3.000 qm, wovon 750 exklusiv für Maserati reserviert sind – demnächst bereichert (siehe kleines Bild) durch den brandneuen Ghibli (Fotos: Schuster, Maserati)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

hyundai_ix35_fcev

VIER FRAUEN UND EIN WASSER-FALL

(16.7.2013) Sommerzeit ist Urlaubszeit, auch für Auto-Kaufberatung.at. Hier deshalb ein Spezial-KURZES zu den aktuellsten Infos: Bei HYUNDAI rollte das erste Serienauto mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technik vom Band – der preisgekrönte ix35 FCEV. Vor der Präsentation in Österreich hat sich der heimische Importeur von den Qualitäten des Umwelt schonenden SUV selbst überzeugt. Ein Video-Beitrag schildert die Erfahrungen, die man (oder besser gesagt: frau) gesammelt hat. MAZDA: Früher als erwartet wird die viertürige Stufenheck-Version des neuen Mazda3 in Österreich debütieren. Am 25. Oktober startet zuerst das fünftürige Fließheck-Modell (Preis ab ca. 17.000 Euro), ein paar Wochen danach folgt schon die Limousine. Übrigens: Wer über den Fernost-Neuling vom Importeur laufend informiert werden will, kann sich auf dessen neu gestylter Website eintragen. Ab September bietet MERCEDES in der A-, B- und CLA-Klasse sechs neue Modelle mit effizienten Motoren an – vom Einstiegs-Bereich bis in „AMG-Regionen“. Darunter auch den B 220 4Matic als erste B-Klasse mit Allrad-Antrieb. Außerdem gibt’s ein Sommer-Highlight: Bis Ende August kann man die „Dream Cars“ unter den Sternenträgern in Lech und Kitzbühel für kostenlose Probe-Fahrten oder exklusive Tages-Arrangements buchen. Bei SKODA steht die nächste Top-Neuheit in den Startlöchern: Noch heuer dürfte die Markt-Einführung des Rapid Spaceback erfolgen, den wir Ende 2012 angekündigt haben. Die ersten offiziellen Bilder lassen unschwer erkennen, dass es sich dabei um die „tschechische Antwort“ auf den noblen Konzern-Bruder Audi A3 Sportback handelt. Freilich mit dem Unterschied, dass der Skoda-Newcomer um ein Hauseck preisgünstiger sein wird. Apropos: Bei VOLKSWAGEN kann man diesen Sommer auf Schnäppchen-Jagd gehen. Auto-Kaufberatung.at wünscht Weidmannsheil!

skoda_rapid_spaceback Beim neuen Rapid Spaceback wurde auch Skoda von der „geschlossenen Panorama-Dacheritis“ erfasst. Ein seltsamer Trend, zumal der Nutzen (keine Frischluft-Zufuhr) fragwürdig ist. Aber offenbar gibt es viele Käufer, die sich freie Sicht nach oben gern etwas kosten lassen (Foto: Skoda)

Veröffentlicht unter Kurzes | Kommentare deaktiviert

Brüderlein fein – einer muss der Schönste sein!

Von wegen Schönheit muss leiden. Mit dem neuen Leon zeigt Seat seit Ende des Vorjahres, dass von Leiden keine Rede sein kann. Obwohl bis vor kurzem nur als fünftüriges Hatchback-Modell offeriert, hat sich der spanische Feschak in der Golf-Klasse stark in Szene gesetzt. Auch gegenüber seinem etablierten und variantenreichen Konzern-Bruder. Denn hinter der hübschen Leon-Schale verbirgt sich ein stahlharter Golf-Gegner. …weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahrberichte, Leon FR 1.4 TSI (122 PS), Seat | Kommentare deaktiviert